Die Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste e.V. (AGdD) ist der Dachverband der sieben anerkannten Träger des Entwicklungsdienstes in Deutschland. Das Entwicklungshelfer-Gesetz (EhfG) bildet die Grundlage unserer Arbeit. Wir informieren über den Entwicklungsdienst. Im AGdD Förderungswerk begleiten und unterstützen wir rückkehrende Fachkräfte aus dem Entwicklungsdienst. Wir sind Ansprechpartnerin für Parlament, Regierung und Parteien und führen einen intensiven fachlichen Austausch über Entwicklungsdienst-relevante Fragen.

  • Jährlich beenden etwa 300 bis 400 Fach- und Friedensfachkräfte ihren Entwicklungsdienst. Damit ist zwangsläufig ein beruflicher Veränderungsprozess verbunden. Das Förderungswerk der AGdD hat sich auf die Unterstützung dieses Prozesses spezialisiert. Wir bieten rückkehrenden Fachkräften umfangreiche Informationen mit der Zeitschrift transfer, unserer individuellen Beratung sowie unseren Seminaren und Webinaren.
    Mehr erfahren
  • Fachkräfte bringen aus dem Entwicklungsdienst und Zivilen Friedensdienst einzigartige Erfahrungen und Erlebnisse mit. Unsere neue Seminarreihe "Storytelling for career and job-hunting" (Seminarsprache ist Englisch) beschäftigt sich damit, wie sich diese so vermitteln lassen, dass sie andere faszinieren und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
    Mehr erfahren
  • Tag der offenen Tuer
    Beim Tag der offenen Bundesregierung im BMZ wirkten die Fachkräfte im Entwicklungsdienst / Zivilen Friedensdienst Matthias Meiler (GIZ) und Ada Hakobyan (forumZFD) in interessanten Gesprächsrunden mit und sprachen über ihre Erfahrungen vor Ort. Auch die AGdD war mit einem Stand vertreten und informierte über den Entwicklungsdienst.
    Mehr erfahren
  • Das Leitbild beschreibt ein aktualisiertes, gemeinsames Verständnis von Internationaler Personeller Zusammenarbeit nach dem Entwicklungshelfer-Gesetz (EhfG) von BMZ (Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) und den sieben staatlich anerkannten Trägern des Entwicklungsdienstes.
    Mehr erfahren
  • Hier erfahren Sie alles über Voraussetzungen, den Bewerbungsprozess und Stellenangebote
    Mehr erfahren