Die Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste e.V. (AGdD) ist der Dachverband der sieben anerkannten Träger des Entwicklungsdienstes in Deutschland. Das Entwicklungshelfer-Gesetz (EhfG) bildet die Grundlage unserer Arbeit. Wir informieren über den Entwicklungsdienst. Im AGdD Förderungswerk begleiten und unterstützen wir rückkehrende Fachkräfte aus dem Entwicklungsdienst. Wir sind Ansprechpartnerin für Parlament, Regierung und Parteien und führen einen intensiven fachlichen Austausch über Entwicklungsdienst-relevante Fragen.

  • Jährlich beenden etwa 300 bis 400 Fach- und Friedensfachkräfte ihren Entwicklungsdienst. Damit ist zwangsläufig ein beruflicher Veränderungsprozess verbunden. Das Förderungswerk der AGdD hat sich auf die Unterstützung dieses Prozesses spezialisiert. Wir bieten rückkehrenden Fachkräften umfangreiche Informationen mit der Zeitschrift transfer, unserer individuellen Beratung sowie unseren Seminaren und Webinaren.
    Zum Förderungswerk
  • Menschen sitzen im Kreis auf Stühlen und diskutieren in einer offenen und entspannten Atmosphäre. Eine Flipchart steht im Hintergrund.
    Beim Online-Fachgespräch “Postkolonialität” am 23.10.25 werden zwei Referent*innen das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und Inputs zum Nachdenken und Diskutieren geben.
    Mehr zu den Inhalten
  • Wie gelingt der Einstieg in Entwicklungsdienst und Friedensarbeit? Sina Brod und Paul Melichar berichten im Gespräch mit Charlotte Clarke von nachhaltigejobs.de von ihren Wegen in den Einsatz, ihren Erfahrungen im Ausland und dem besonderen Rollenverständnis, das diese Arbeit prägt.
    Zum Podcast
  • "Adichie zählt zu den wichtigsten literarischen Stimmen der Gegenwart: ein absolutes Must-read!" Sheyma Arfawi über den Roman Americanah von Chimamanda Ngozi Adichie.
    Zum Lesetipp
  • Landwirt bei der Feldarbeit unter einem klaren blauen Himmel mit Bergen im Hintergrund.
    Die Träger der Entwicklungsdienste haben die Idee für ein neues Programm, den Internationalen Klimadienst (IKD), auf den Weg gebracht. Mehr dazu erfahren Sie in der Broschüre "Klima im Wandel – Wir auch".
    Mehr zum Klimadienst