Die Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste e.V. (AGdD) ist der Dachverband der sieben anerkannten Träger des Entwicklungsdienstes in Deutschland. Das Entwicklungshelfer-Gesetz (EhfG) bildet die Grundlage unserer Arbeit. Wir informieren über den Entwicklungsdienst. Im AGdD Förderungswerk begleiten und unterstützen wir rückkehrende Fachkräfte aus dem Entwicklungsdienst. Wir sind Ansprechpartnerin für Parlament, Regierung und Parteien und führen einen intensiven fachlichen Austausch über Entwicklungsdienst-relevante Fragen.

  • Jährlich beenden etwa 300 bis 400 Fach- und Friedensfachkräfte ihren Entwicklungsdienst. Damit ist zwangsläufig ein beruflicher Veränderungsprozess verbunden. Das Förderungswerk der AGdD hat sich auf die Unterstützung dieses Prozesses spezialisiert. Wir bieten rückkehrenden Fachkräften umfangreiche Informationen mit der Zeitschrift transfer, unserer individuellen Beratung sowie unseren Seminaren und Webinaren.
    Zum Förderungswerk
  • "Die Lektüre hat mich so nachhaltig geprägt, dass ich bis heute darüber nachdenke, wie sich die Frage, 'über oder für Marginalisierte zu sprechen', kritisch reflektieren lässt." Sheyma Arfawi über den Essay von Gayatri Chakravorty Spivak – Can the Subaltern Speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation.
    Zum Lesetipp
  • Menschen sitzen im Kreis auf Stühlen und diskutieren in einer offenen und entspannten Atmosphäre. Eine Flipchart steht im Hintergrund.
    Viele Rückkehrer*innen aus dem Entwicklungsdienst stehen vor der Frage, wie sie ihre internationale Erfahrung in eine berufliche Perspektive im Bereich nachhaltiger Entwicklung übersetzen können. Genau hier setzt unser Seminar "Zukunft gestalten – Arbeiten im Bereich Klimaschutz & nachhaltige Entwicklung" an.
    Zur Seminarbeschreibung
  • Eine junge Frau ii blau-weißer Strickjacke und langen braunen Haaren deutet auf ein Schild, das den "Wegekompass G2035 Göppingen" beschreibt. Die Frau Blick in die Kamera. Das Schild zeigt neben dem beschreibenden Text vier Fotos, auf denen Personen abgebildet sind.
    Bonn, 21. Juli 2025. „Jede Fachkraft kommt verändert und ‚schlauer‘ aus dem Ausland zurück. Sie haben Kompetenzen erworben, die auch bei uns in Kommunalverwaltungen, Städten und Behörden, also im Öffentlichen Dienst, stark nachgefragt sind.“ erklärt Dr. Gabi Waibel, Geschäftsführerin der AGdD.
    Zur Pressemitteilung
  • Landwirt bei der Feldarbeit unter einem klaren blauen Himmel mit Bergen im Hintergrund.
    Die Träger der Entwicklungsdienste haben die Idee für ein neues Programm, den Internationalen Klimadienst (IKD), auf den Weg gebracht. Mehr dazu erfahren Sie in der Broschüre "Klima im Wandel – Wir auch".
    Mehr zum Klimadienst