Zukunft gestalten: Arbeiten im Bereich Klimaschutz & nachhaltige Entwicklung
Start: 05.09.2025, 18:00 Uhr Ende: 07.09.2025, 12:30 Uhr Ort: Königswinter bei Bonn
Worum geht es im Seminar?
Sie möchten sich auch nach Ihrem Auslandseinsatz für globale Klima- und Umweltherausforderungen engagieren – sei es in Deutschland oder im Ausland? Viele Rückkehrer:innen aus dem Entwicklungsdienst stehen vor der Frage, wie sie ihre internationale Erfahrung in eine berufliche Perspektive im Bereich nachhaltiger Entwicklung übersetzen können. Genau hier setzt das Seminar an.
Ob in Umweltorganisationen, internationalen NGOs, Kommunen, Behörden oder Beratungsfirmen – Fachkräfte mit praktischem Know-how in Klima- und Umweltfragen werden gebraucht. Doch der Weg in dieses Berufsfeld ist nicht immer geradlinig. Das Seminar hilft Ihnen, Ihre Kompetenzen zu ordnen, realistische Chancen zu erkennen und erste Schritte gezielt zu planen.
Seminarinhalte (Änderungen möglich):
Ein kompakter Überblick über zentrale Akteure und Trends im Klima- und Umweltschutz – von internationaler Zusammenarbeit bis hin zur kommunalen Nachhaltigkeit.
Impulse von erfahrenen Expert:innen, die Einblicke in Arbeitsfelder, Karrieremöglichkeiten und branchenspezifische Anforderungen geben.
Praxisorientierte Tipps zu Stellensuche, Projektmitarbeit und erfolgreicher Netzwerkbildung.
Raum zur Reflexion: Wo stehe ich beruflich? Wo will ich hin? Welche nächsten Schritte sind sinnvoll?
Themen (Änderungen vorbehalten):
Aktuelle Entwicklungen und Berufsfelder im Klima- und Umweltschutz
Klima(finanzierung) und nachhaltige Entwicklung
Arbeiten in der internationalen Zusammenarbeit zu Klima- und Umweltfragen
Kommunale Entwicklungspolitik & lokale Nachhaltigkeitsstrategien
Dabei arbeiten wir u.a. mit folgenden Methoden:
Kollegiale Beratung zu: Wo möchte ich hin? – Persönliche Perspektiven im Arbeitsfeld und Konkretisierung der nächsten Schritte
Networking und Austausch von Erfahrungen mit Teilnehmenden und Expert*innen
Warum teilnehmen?
Wenn Sie nach dem Auslandseinsatz beruflich im Klima- und Umweltbereich Fuß fassen wollen, bietet dieses Seminar Ihnen Orientierung, Kontakte und neue Impulse. Nutzen Sie Ihre Erfahrung – wir zeigen Ihnen, wie.
Das Seminar beginnt am Freitag um 18 Uhr mit einem gemeinsamem Abendessen und endet am Sonntag um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.