Willkommen auf der Internet-Seite von der Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste!

Wir sind die AGdD.
AGdD ist der kurze Name für:
Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste.
Die AGdD ist ein Dach-Verband.
In einem Dach-Verband arbeiten
verschiedene Organisationen zusammen.
Die Organisationen haben ein gemeinsames Thema.
Beim Dach-Verband AGdD geht es
um Entwicklungsdienst.
Was ist Entwicklungsdienst?

Deutsche Fachleute können in anderen Ländern unterstützen.
In den anderen Ländern gibt es Probleme.
Zum Beispiel Armut und Krieg.
Die Fachleute setzen sich ein für Frieden, weniger Armut, eine gesunde Umwelt und Menschen-Rechte.
Das ist anders als bei einer üblichen Arbeit.
Ihre Aufgaben sind ganz verschieden.
Aufgaben in den anderen Ländern sind zum Beispiel:
- Eine Fachfrau für Politik arbeitet für mehr Mitbestimmung durch das Volk.
- Ein Fachmann für Wasser-Technik arbeitet für sauberes Wasser.
Die Entwicklungsdienste kümmern sich darum,
dass die Fachleute passende Aufgaben bekommen.
Was finden Sie auf unserer Internet-Seite?

- Informationen für Menschen, die vielleicht einen Entwicklungsdienst machen möchten.
- Informationen für Menschen, die einen Entwicklungsdienst gemacht haben.
Wir unterstützen bei der Rückkehr in den Alltag und
in den Beruf.
Bereich Rückkehrbegleitung

Hier gibt es Informationen für Menschen,
die aus dem Entwicklungsdienst zurückkehren.
Wir haben verschiedene Angebote für die Zeit
nach der Rückkehr.
Zu den Angeboten gehören Beratung und Seminare.
Bei den Angeboten kann man über die Erfahrungen im Ausland reden.
Man bekommt Ideen für neue Aufgaben nach der Arbeit im Ausland.
Bei vielen Angeboten kann man online mitmachen.
Bereich Publikationen und Downloads

Hier gibt es Texte für Menschen,
die aus dem Entwicklungsdienst zurückkehren.
Diese Menschen sollen Tipps und Ideen
für ihr weiteres Arbeits-Leben bekommen.
Bereich Erfahrungen anderer Rückkehrerinnen und Rückkehrer

Hier finden Sie Berichte von Fachkräften, Rückkehrern und Rückkehrerinnen.
Die Berichte sind über:
- Was haben sie im Auslang gearbeitet?
- Was haben sie nach ihrer Rückkehr gemacht?
Die Berichte machen Mut und sind interessant.
Bereich Kontakt

Hier finden Sie unsere Kontakt-Informationen.
Dazu gehören:
- unsere E-Mail-Adresse
- unsere Telefon-Nummer
- ein Kontakt-Formular

Wir können auch einen Termin für eine Beratung
mit Ihnen machen.
Sie können sich für unsere Seminare anmelden.
Sie können sich für unsere Info-Briefe anmelden,
die Sie dann als E-Mail bekommen.
Die Info-Briefe heißen Newsletter.

Sie können unsere Internet-Seite auch auf Englisch lesen.

Text in Leichter Sprache: © Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., 2025.
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers