Im Entwicklungsdienst

Wie sieht der Alltag von Fachkräften im Entwicklungsdienst aus? Wie können sie mit ihrer Arbeit die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen unterstützen? Und welche Rolle spielen dabei Globale Parnterschaften? 

  • Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH entstand 2011 aus der Fusion von DED, GTZ und InWEnt. Thorsten Schäfer-Gümbel leitet das Bundesunternehmen als einer von drei Vorständen. AGdD-Geschäftsführerin Dr. Gabi Waibel sprach mit ihm über Rolle, Rahmenbedingungen und Perspektiven des Entwicklungsdienstes bei der GIZ. 
    Mehr erfahren
  • Die Auswirkungen der Pandemie Covid-19 haben zu einem Anstieg sozialer Konflikte und Gewalt in Bolivien geführt. Aus diesem Grund haben der Weltfriedensdienst e.V. und seine Partnerorganisationen eine Kommunikations- und Medienkampagne für das südliche Bolivien ins Leben gerufen.
    Mehr erfahren
  • Globale Partnerschaft heißt für Rückkehrerin Simone Dengler, grenzüberschreitende Verbindungen zu schaffen, zum gegenseitigen Nutzen aller Beteiligten. Sie berichtet, wie sie sich als Fachkraft in Kolumbien dafür einsetzen konnte.
    Mehr erfahren
  • Am 11. Februar 1996 wurde der Verein forumZFD von einer kleinen Gruppe friedensbewegter Menschen gegründet. Im Interview berichtet Oliver Knabe anlässlich des 25jährigen Jubiläums in 2021 über die Anfänge des Vereins, dessen Entwicklung und mit welchen Perspektiven und Wünschen er in die Zukunft schaut.
    Mehr erfahren
  • Liva Haensel ist Zeitungs- und Onlineredakteurin mit einem Faible für Israel und Palästina. Als sie erfährt, dass eine Frauenorganisation in Ostjerusalem eine Kommunikationsexpertin sucht, muss sie nicht lange überlegen.
    Mehr erfahren
  • Die Corona-Pandemie trifft einige Länder des Globalen Südens besonders hart. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Arbeit der Fachkräfte im Entwicklungsdienst auch weitergeht. Wie Fachkräfte zur Zeit arbeiten, zeigen die Berichte der Entwicklungsdienste.
    Mehr erfahren

Gesucht: Autor*innen und Bilder vom Entwicklungsdienst

Sie sind oder waren als Fachkraft im Entwicklungsdienst oder Zivilen Friedensdienst tätig? Dann haben Sie bestimmt einiges zu erzählen. Wir freuen uns über Ihre Beiträge und Bilder – für unser Online-Portal und für unsere Zeitschrift für rückkehrende Fachkräfte transfer. So können Sie dazu beitragen, den Entwicklungsdienst sicht- und begreifbar zu machen. Uns interessieren Ihre Erfahrungen im Einsatzland, im Projekt, mit den Partnern und Ihre ganz persönlichen Eindrücke und Lebensbedingungen. Beim Schreiben der Texte unterstützen wir Sie gerne. Schreiben Sie uns: redaktion[at]agdd.de