Online-Fachgespräch: Grauzonen der Migrationsdebatte - das Beispiel Guatemala
Online
11. Juli 2023
Der Online-Stammtisch findet via ZOOM* von 19-21 Uhr statt.
Worum geht es?
Menschenrechte, Fachkräftemangel, Willkommenskultur – in der deutschen Debatte ist der „Triple Win“ endlich angekommen, die Migration zum Vorteil aller: der Aufnahmeländer, der Eingewanderten und der Entsendeländer. Und doch verbirgt das Ringen um Fortschritte das Nachdenken um die Zukunft des globalen Südens und wie diese mit der Migration in Zusammenhang steht.

Referent:
Dirk Bornschein, Fachkraft-Rückkehrer nach 23 Jahren in Zentralamerika, hat lange Zeit von dort geforscht. Dabei nahm er nicht den Blick und die Perspektive aus Deutschland ein, sondern von vor Ort. Und stellten sich Fragen, die hierzulande noch immer unter dem Radar bleiben. Die Emigration hat nicht nur Ursachen und Folgen für die Menschen, sondern auch Folgen für das Land.
Warum solltet ihr dabei sein?
Lasst Euch ein, auf die Grauzonen, die in den öffentlichen Diskussionen hier zu kurz kommen. Hören, diskutieren, sich wundern - und sich doch zum Teil bestätigt fühlen, nur etwas anders.
Anmelden und mitmachen
Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach der Anmeldung erhältst du rechtzeitig eine E-Mail mit allen Zugangsinformationen.
*Um teilzunehmen, braucht es ein internetfähiges Endgerät (am besten PC/Laptop) mit Kamera und Mikrofon (idealerweise Headset) sowie eine stabile Internetverbindung. Zur Durchführung verwenden wir „ZOOM“. Hinweise zur Datenverarbeitung findet ihr bei ZOOM sowie auf unserer Website.
*Um teilzunehmen, braucht es ein internetfähiges Endgerät (am besten PC/Laptop) mit Kamera und Mikrofon (idealerweise Headset) sowie eine stabile Internetverbindung. Zur Durchführung verwenden wir „ZOOM“. Hinweise zur Datenverarbeitung findet ihr bei ZOOM sowie auf unserer Website.