Arbeiten in der Consulting-Branche der EZ

16.-18.06.23 in Springe

Hatten Sie schon mal die Idee, sich als Consultant, Berater*in oder Gutachter*in selbständig zu machen? Unter rückkehrenden Fachkräften finden sich viele, die als Selbständige weltweit unterwegs sind, oder bei größeren und kleineren Consulting-Firmen arbeiten. Schließlich gibt es innerhalb der EZ immer wieder Optionen, (auch im Ausland) Projekte zu evaluieren, Machbarkeitsstudien zu erstellen oder Trainings zu geben. Die möglichen Aufträge sind vielfältig und scheinen deswegen für viele eine spannende Möglichkeit zu sein. Doch wie genau funktioniert das "Consulting-Dasein"? Wie gelingt ein Einstieg in dieses Arbeitsfeld - ob selbständig oder angestellt?

Das Seminar "Arbeiten als Consultant in der EZ" bietet Ihnen einen Überblick über Auftraggeber und Tätigkeiten sowie einen interessanten Einblick in die Consulting-Szene. Sie haben die Gelegenheit, sich in der Gruppe zu Fragen rund um die Arbeit als Consultant auszutauschen und für sich zu klären, ob dies ein passendes Tätigkeitsfeld für Sie sein könnte. Hierfür sind insbesondere die Erfahrungen der als Referenten eingeladenen Rückkehrer hilfreich, die erfolgreich in diesem Bereich tätig sind und Ihnen wertwolle Tipps und Ratschläge geben können. Abschließend beschäftigen wir uns mit der Angebotserstellung und Tipps zur Akquise durch Netzwerk-Arbeit.

Bei unserem Präsenzseminar sind folgende Ressource-Personen dabei:

  • N.N. wird über seine Arbeit in einem Consultingunternehmen berichten.
  • Marco Hanitzsch evaluiert Programme und Projekte im In- und Ausland und kann Tipps zu diesem Thema geben.
  • Wolfgang Dewald ist als internationaler Consultant unter anderem im Projektmanagement unterwegs und momentan als Berater in Kenia tätig.

Als freiberufliche Trainerin wird Brigitte Binder das Seminar gestalten und wird ergänzend von ihrer noch nicht lange zurückliegende Gründung berichten.

Das Seminar ist in erster Linie für rückkehrende Fachkräfte und mit-gereiste Partner*innen, die aktuell oder immer wieder mit dem Gedanken spielen, sich als Consultant/Berater*in/ Gutachter*in selbständig zu machen, oder sich in einer Consulting-Firma zu bewerben. Ebenso richtet es sich an diejenigen, die schon mehrere Aufträge (vielleicht auch nebenberuflich) übernommen haben und nun überlegen, ob sie voll in diesen Bereich gehen und eine Selbständigkeit gründen möchten. Wer bereits mehrere Jahre hauptberuflich als Consultant tätig ist, kann sich auf diesem Seminar vernetzen und Erfahrungen weitergeben.

Tiefer gehende Fragen zur Existenzgründung sind bei diesem Seminar nicht Thema, sondern bei unserem Webinar zu "Selbständigkeit".

Selbständigkeit als berufliche Option. Was bedeutet das konkret für mich? | Arbeitsgemeinschaft der Entwicklungsdienste e.V. (agdd.de)

Damit wir besser einschätzen können, was Ihre Bedürfnisse sind, bitten wir Sie, uns bei der Anmeldung, oder auch im Nachgang per Email mitzuteilen, welche konkreten Erwartungen und Fragen Sie für das Seminar haben und ob Sie bereits Erfahrungen im Consulting-Bereich gemacht haben.